Free Problem Analysis
Online Shop mit geringem Budget erstellen
Die Erstellung eines Onlineshops muss nicht teuer sein. Dieser Artikel erläutert die Grundlagen einer kosteneffizienten Webentwicklung bei gleichzeitiger Gewährleistung guter Funktionalität und Skalierbarkeit. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Plattform, wichtiger tools und Inhalten.
Alexander van de Velde
1/4/20254 min lesen
Einleitung
Einen Onlineshop zu erstellen, muss kein Vermögen kosten. Mit dem richtigen Ansatz kannst du einen Shop aufbauen, der gut funktioniert, professionell aussieht und – was am wichtigsten ist – skalierbar ist, ohne dabei viel Geld auszugeben. Hast du schon darüber nachgedacht, wie viel du sparen kannst, wenn du kostenlose oder kostengünstige Tools nutzt? In den letzten Jahren haben wir durch einfache Recherchen und persönliche Empfehlungen viel Erfahrung beim Aufbau von Webshops gesammelt. Tatsächlich wurden unsere Webseiten immer günstiger, während sie gleichzeitig besser und leistungsstärker wurden. Gerne teilen wir dieses wissen und zeigen, wie auch du das schaffen kannst.
Günstiges Hosting
Hostinger ist ein Hosting-Anbieter, der budgetfreundliche Tarife anbietet und sich perfekt für kleine Unternehmen eignet. Die Pakete beinhalten ein kostenloses SSL-Zertifikat, zuverlässige Betriebszeiten und ein Content Delivery Network (CDN), damit deine Seite reibungslos läuft. Das Einrichten ist super einfach: Wähle ein Paket aus, registriere dich und nutze den WordPress-Installer mit nur einem Klick. Warum mehr für andere, speziell deutsche Anbieter zahlen, wenn es so günstig sein kann? Zum Vergleich: Unser 200-GB-Hosting-Tarif bei Hostinger kostet uns gerade mal 3,99 € pro Monat. Letztes Jahr haben wir bei einem Konkurrenten noch 11,99 € gezahlt.
WordPress nutzen
WordPress ist eine ideale Plattform für den Aufbau von Onlineshops. Es ist kostenlos, anfängerfreundlich und extrem anpassbar. Sobald Hostinger eingerichtet ist, kannst du WordPress mit einem Klick installieren. Danach hast du Zugriff auf unzählige Plugins und Themes, um deinen Shop zu personalisieren. Ist es nicht großartig, so viele Optionen ohne zusätzliche Kosten zu haben? Außerdem ist WordPress eine der meistgenutzten Website-Plattformen. Es gibt unzählige Tipps und Drittanbieter-Tools, die dir dabei helfen können individuelle Probleme und verbesserungen zu lösen.
WooCommerce hinzufügen
Um deine WordPress-Seite in einen Onlineshop zu verwandeln, brauchst du nur WooCommerce. Dieses kostenlose Plugin bietet dir Tools, um Produkte, Zahlungen und Versand zu verwalten. Nach der Installation kannst du die Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen und direkt mit dem Hinzufügen deiner Produkte beginnen. Es ist wirklich sehr inttuitiv und das Einrichten eines Shops könnte nicht einfacher sein. Shopify ist vielleicht bei der Benutzeroberfläche etwas intuitiver, wenn es um die Produktverwaltung geht, aber dafür zahlst du monatlich auch deutlich mehr. Für den Start in dein eigenes Online-Business ist das oft nicht nötig.
Beim Domain-Kauf sparen
Wir haben herausgefunden, dass Hosting-Anbieter oft bei bestimmten Dienstleistungen überhöhte Preise verlangen. Wenn du einzelne Bausteine, wie deine Domain separat kaufst, kannst du oft Geld sparen. Plattformen wie Namecheap oder Google Domains bieten in der Regel günstigere Preise an. Wir nutzen tatsächlich IONOS, wo unsere Domains weniger als die Hälfte dessen kosten, was Hostinger verlangt. Sobald du deine Domain hast, ist es ein einfacher Prozess, sie mit deinem Hosting bei Hostinger zu verknüpfen. Du musst nur die Nameserver aktualisieren, und schon kannst du mit deiner günstigen Domain deinen Shop auf Hostinger aufbauen und hosten. Warum mehr bezahlen, wenn du das gleiche Ergebnis günstiger haben kannst?
In einen Website-Builder investieren
Keine Ahnung, wie du deinen Shop designen sollst? Elementor ist unser Favorit, denn es vereinfacht den gesamten Prozess. Mit diesem Website-Builder kannst du per Drag-and-Drop arbeiten, was auch für Anfänger super zugänglich ist. Die kostenlose Version bietet schon jede Menge Funktionen, aber die Pro-Version enthält zusätzliche Features, mit denen dein Shop richtig heraussticht. Speziell für einsteiger ist es sinnvoll, in ein Tool zu investieren, das das Design so viel einfacher macht. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Elementor handeln, es gibt auch konkurrenz produkte.
Inhalte mit KI erstellen
Texte schreiben muss kein Stress sein. ChatGPT kann dir dabei helfen, Produktbeschreibungen, Blogbeiträge und mehr zu erstellen. Mit etwas Training kann es sich an die tonart deines Shops anpassen und dir jede Menge Zeit sparen. Hast du dir schon überlegt, worauf du dich sonst konzentrieren könntest, wenn die Texterstellung erledigt ist? Aber Vorsicht: Einfach Copy-Paste funktioniert nicht. Du musst ChatGPT deinen Ton und Schreibstil beibringen, mit Informationen füttern und die Texte am Ende trotzdem anpassen. Es gibt viele Anleitungen, wie man ChatGPT richtig für Website-Inhalte trainiert, vor allem, weil Google es nicht mag, wenn Websites zu 100 % KI-generierte Inhalte haben.
Produktbilder
Gute Produktfotos sind für jeden Onlineshop ein Muss. Wenn dein Lieferant hochwertige Bilder hat, frag einfach, ob du sie nutzen darfst. Die meisten Fabriken oder Händler haben jede Menge Bilder zu ihren Produkten, die sie dir zur Verfügung stellen können.
Um die Ladezeiten zu verbessern, solltest du die Bilder mit modernen Formaten wie WebP optimieren und Caching-Tools oder andere WordPress-Plugins nutzen. Eine schnelle und ansprechende Website sorgt nicht nur für ein besseres Kundenerlebnis, sondern wird auch von Google belohnt – das ist wichtig für dein SEO.
Kostenlose Grafik- und Designressourcen
Visuelle Inhalte zu erstellen, muss nichts kosten. Mit der kostenlosen Version von Canva kannst du Banner, Social-Media-Posts und mehr gestalten. Brauchst du Premium-Features? Dann melde dich einfach jeden Monat mit einem neuen Konto für die 30-tägige Testversion an. Ist das nicht clever? Aber denk dran: Nutze Grafik-Elemente, indem du sie direkt mit Elementor erstellst, anstatt sie hochzuladen. So bleibt die Ladezeit deiner Seite schnell.
Fazit
Einen guten Onlineshop mit kleinem Budget aufzubauen, ist absolut machbar. Mit kosteneffizienten Tools wie Hostinger, WordPress und WooCommerce sowie kostenlosen Ressourcen wie Canva und ChatGPT kannst du einen professionellen und funktionalen Shop erstellen. Fang klein an, konzentriere dich auf das Wesentliche und erweitere deinen Shop, während dein Business wächst. Warum nicht heute den ersten Schritt machen?
Growth
Expert strategies for e-commerce success online.
Reach
Support
contact@pluraleins.com
Phone: +86 186 204 138 29
© 2024. All rights reserved.
WhatsApp: +49 151 446 281 08